Herzlich Willkommen
auf den Internetseiten des Projektes "KlasseSchule - Transfer-21"

"KlasseSchule - Transfer-21" hat es sich zur Aufgabe gemacht die Inhalte und Ziele einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag der allgemeinbildenden Schulen des Landes zu verankern. Mit Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vermittelt das Projekt SchülerInnen Kompetenzen, um mit den Herausforderungen des 21. Jahrhundert umzugehen und gleichzeitig die Auswirkungen des eigenen Handelns einschatzen zu lernen. Damit entstehen neue Orientierungen und neue Perspektiven für schulisches Lernen und Leben.
Ausgehend von Ergebnissen und Maßnahmen des Vorgängerprogramms BLK-21 und dessen saarländischen Beitrag “KlasseSchule” sollen bei "KlasseSchule - Transfer-21" die vorhandenen Materialien und Erkenntnisse an zahlreiche Schulen weitergegeben - transferiert - werden.

Zum 1. August 2004 wurde das BLK-Nachfolgeprogramm "Transfer-21" gestartet, nachdem zum 31. Juli 2004 das Programm „21“ der Bund-Länder-Kommission (BLK) und damit auch dessen saarländischer Beitrag, „KlasseSchule“, abgeschlossen waren.

Machen Sie mit !
Auch ihre Schule kann  an diesem innovativen Projekt teilnehmen.

Sie wollen:
- Themen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung im Unterricht behandeln
- Neue Unterrichtsmaterialien fächerübergreifend einsetzen
- Im Team arbeiten
- An Informationsveranstaltungen und Fortbildungen teilnehmen
- Eine Profilbildung Ihrer Schule im Nachhaltigkeitsbereich erreichen,
dann nehmen Sie Kontakt zu unserem
Projektteam auf

Das Projekt KlasseSchule - Transfer-21 wird während seiner Laufzeit von 4 Jahren (Ende ist der 31.07.2008) vom Landesinstitut für Pädagogik und Medien pädagogisch unterstützt und betreut.



 


 

 

 

 

 

 

 

 


.